Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
DataCenter Convention stellt Versorgungssicherheit ins Zentrum 29. 09. 2023
Die Data Center-Szene traf sich vergangene Woche in Wien.
SAP kündigt neuen Assistenten auf KI-Basis an 28. 09. 2023
Der KI-Assistent Joule versteht den Geschäftskontext und ist direkt in die Lösungen für geschäftskritische Prozesse von Unternehmen integriert.
Firmao CRM startet in Österreich 27. 09. 2023
Der polnische Softwareanbieter Firmao bietet sein Softwarepaket für KMU nun auch hierzulande an.
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
weiter
macmon secure

Voller Durchblick im Netzwerk

Schokoladenhersteller Ritter Sport sichert sein Netzwerk mit macmon NAC.

Foto: Alfred Ritter Michael Jany, Teamleiter IT-Infrastruktur und IT-Security bei Alfred Ritter: „Die umfassende Übersicht aller Geräte im Netzwerk, das Live-Bestandsmanagement, eine sofortige Alarmierung bei unbekannten Geräten und Einleitung automatischer Gegenmaßnahmen durch macmon NAC haben die Netzwerksicherheit bei Ritter Sport deutlich verbessert“ Der deutsche Schokoladenhersteller Alfred Ritter („Ritter Sport“) blickt auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück. Heute produziert die Fabrik rund 3,5 Millionen Tafeln Schokolade täglich. Im Jahr 2020 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 470 Millionen Euro. 2020 kaufte das Unternehmen die ehemalige Mars-Produktionsstätte in Breitenbrunn im österreichischen Burgenland. Damit entsteht die erste Fabrik außerhalb Deutschlands. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 1.700 Menschen an neun Standorten, deren Endgeräte und Aktivitäten im Firmennetzwerk sicher überwacht werden müssen.

Um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten, folgte Michael Jany, Teamleitung Infrastruktur und Security, nach einer Testphase der Empfehlung des IT-Systemhauses BWG und nahm Kontakt zu dem Berliner Security-Experten macmon secure auf.

Die Testversion von macmon NAC war innerhalb eines Tages aufgesetzt und überzeugte Jany und sein Team mit der komfortablen und automatischen Visualisierung aller Endgeräte. Das Netzwerkteam hat mit der grafischen Darstellung des kompletten Netzwerks nun jederzeit die Übersicht über alle angeschlossenen Geräte. 

Foto: shutterstock Das Firmennetzwerk von Alfred Ritter muss die Anforderungen unterschiedlicher Usergruppen und ihrer Geräte erfüllen – von Laptops über technische Messgeräte bis zum Mobiltelefon Unerwünschte Gäste bleiben draußen  

Nach ersten Gesprächen wurde klar, dass Ritter Sport einige individuelle Anforderungen im Hinblick auf Zugriffsberechtigungen im Gäste-Portal hatte, die vom macmon-Entwicklerteam eingebaut wurden.

Mit Funktionen des Moduls „Guest Service“ ist bei Ritter Sport eine intelligente Verwaltung jeglicher Fremdgeräte durch ein granulares Gäste-Ticket-System für kontrollierten, temporären LAN- und WLAN-Zugang möglich. Neben Mitarbeitern, die ihr eigenes Endgerät mit ins Büro bringen und für ein mobiles Device wie Tablet oder iPhone störungsfreien Internetzugang erwarten, benötigen mobile Mitarbeiter, Dienstleister, Lieferanten und Kunden häufig detaillierteren Zugriff auf bestimmte Ressourcen im Firmennetzwerk. Hier wird das interne IT- Team durch delegierte Genehmigungen („Sponsor-Portal“), die auch von den Fachabteilungen oder beispielsweise am Empfang vergeben werden können, entlastet.

Die freigegebenen Ressourcen sowie die Dauer des Zugangs können beim Erstellen der Zugangsdaten hinterlegt werden, so dass jeder Besucher nur die Ressourcen erreichen kann, die für ihn freigegeben sind.

Gerüstet für Audits und Zertifizierungen

Neben den macmon-Modulen zur Netzwerkübersicht und für das Gästeportal nutzt Michael Jany den „Past Viewer“, mit dem vergangene Daten erfasst und für Audits und Zertifizierungen zur Verfügung gestellt werden können. Pro Endgerät lässt sich damit darstellen, wann und wo das Gerät im Netzwerk betrieben wurde, welche IP-Adressen und welche Namen es hatte oder in welchem VLAN es war. Eine lange Historie kann damit bei Sicherheitsvorfällen zur forensischen Suche beitragen aber auch generelle Informationen liefern, die für Audits und Zertifizierungen in der Nahrungsmittelproduktion notwendig sind.

Weitere Projekte geplant

Michael Jany fasst die Erfahrungen mit macmon NAC zusammen und gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte im Projekt: „Das Gäste-Portal hat die Administration von temporären Netzwerkzugängen signifikant reduziert. Im nächsten Projektschritt ist der Einsatz des VLAN-Managers geplant, die effektive Managementkomponente zur Einführung und automatisierten Betreibung von statischen und dynamischen VLAN-Konzepten. Außerdem sind wir im Gespräch, wie wir zukünftig unser Produktionsnetzwerk besser schützen. Hier ist eine Zusammenarbeit von macmon mit Rhebo geplant. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet innovative industrielle Monitoringlösungen und -services für Industrieunternehmen. Generell zeigt sich macmon in der Kooperation mit anderen Lösungen sehr offen, so ermöglicht die neue Technologiepartnerschaft mit baramundi bei uns den direkten Datenaustausch sowohl zur automatisierten Pflege als auch zur automatisierten Reaktion auf Geräte, die nicht den Sicherheitsanforderungen des Unternehmens entsprechen.“

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at