Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Nfon kündigte im Rahmen seiner Partnerkonferenz eine neue Cloudya App für MS Teams, ein neues Partnerportal und seinen Status als Carrier in Deutschland an.
Foto: Nfon
Jan-Peter Koopmann, CTO von Nfon: „Als Teilnehmernetzbetreiber können wesentlich schneller, flexibler und eigenständiger bei Kundenprojekten agieren“
Die Nfon Partner Days machten nach Events in Deutschland, UK und Italien kürzlich in Wien Station. Unter dem Motto „Unlock Your Potential“ stellte der Anbieter von Business-Kommunikationslösungen aus der Cloud seine neue Strategie vor und erörterte aktuelle Herausforderungen und Chancen. Ferner gab es einen Einblick in neue Lösungen und Funktionen.
Das neue Portal für Nfon-Partner wartet mit einer ganzen Reihe an Neuerungen auf, darunter ein integrierter Übersetzer in mehrere Sprachen, ein Tool für Co-Branding und Co-Chats sowie die Möglichkeit Geschäftsabschlüsse zu registrieren und Werbekostenzuschüsse anzumelden. Das neue Portal erscheint im Zuge eines Re-Brandings im Sommer dieses Jahres ebenfalls im neuen Nfon-Design.
Die neue Cloudya App für MS Teams bietet den Nutzern eine nahtlose Integration in die Microsoft-Umgebung. Mit der App ist der Zugang zu allen Cloudya PBX-Funktionen von der gewohnten MS Teams-Benutzeroberfläche gewährleistet. „Laut Cavell Group wenden sich mehr als 95 Prozent der MS Teams-Nutzer an Drittanbieter von Telefonie-Diensten, wenn sie professionelle Telefonie-Funktionen benötigen. Und genau diesen Wachstumshebel wollen wir nutzen“, sagte Stefan Walcz, Vice President Products bei Nfon. Die Verfügbarkeit ist für Anfang Q2 2023 geplant.
Nfon ist ab sofort Teilnehmernetzbetreiber (TNB Carrier) in Deutschland und stellt damit Telefonanschlüsse direkt bereit. Jan-Peter Koopmann, CTO von Nfon: „Als Teilnehmernetzbetreiber sind wir mit dem Betrieb des eigenen Teilnehmernetzes nicht mehr auf Vorleistungslieferanten angewiesen. Wir können jetzt wesentlich schneller, flexibler und eigenständiger bei Kundenprojekten agieren und verfügen über eine deutlich erhöhte Attraktivität bei Ausschreibungen durch eigene nationale Rufnummern aus allen deutschen Vorwahlbereichen.“