Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Cloud-CRM-Anbieter Salesforce stellt auf der diesjährigen Dreamforce das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt.
Foto: Salesforce
Salesforce nutzt weltweit zu 100 Prozent erneuerbare Energien
Salesforce hat auf seiner Kunden- und Partnerkonferenz Dreamforce eine Reihe neuer Lösungen angekündigt. Stolz zeigte sich der Cloud-CRM-Anbieter darüber, dass man entlang der gesamten Wertschöpfungskette klimaneutral ist und weltweit zu 100 Prozent erneuerbare Energien nutzt. Die Lösung Sustainability Cloud 2.0 unterstützt auch andere Unternehmen dabei, klimaneutral werden. Sie können damit ihren CO2-Ausstoß tracken, die Ausstöße reduzieren und nachhaltiger werden.
„Der Klimawandel ist eine der schlimmsten globale Krisen. Jeder Mensch ist verantwortlich dafür, zu ihrer Bewältigung beizutragen“, sagt Marc Benioff, CEO und Vorsitzender von Salesforce bei der Dreamforce. „Ich bin stolz darauf, dass Salesforce als eines von wenigen Unternehmen nun klimaneutral ist und zu 100 Prozent erneuerbare Energien nutzt. Aber wir werden uns nicht zurücklehnen, bevor wir nicht jede Möglichkeit genutzt und alle Unternehmen an Bord geholt haben. Gemeinsam können wir es schaffen, 100 Gigatonnen Kohlenstoff zu binden, indem wir eine Billion Bäume nachpflanzen, erhalten und neu setzen. Gemeinsam können wir eine Ökopreneur-Revolution starten und innovative Lösungen für den Klimaschutz vorantreiben.“
Auch eine vertiefte Zusammenarbeit mit Slack, Anbieter des gleichnamigen Collaboration-Tools, kündigte das Salesforce-Management auf der Dreamforce an. „Die Bedeutung des Begriffs ‚Arbeit‘ verschiebt sich immer stärker weg vom Ort, den man aufsucht, hin zu Aufgaben, die man erledigt“, sagt Bret Taylor, President und Chief Operating Officer bei Salesforce. „Jedes Unternehmen braucht ein digitales Headquarter, um Mitarbeiter, Kunden und Partnerfirmen zentral zu vernetzen und in der Work-from-Anywhere-Ära erfolgreich zu sein.“
Nach den seit August verfügbaren Integrationen von Slack mit der Sales, Service und Marketing Cloud sowie Analytics (Tableau), weitet Salesforce diese nun auf den Großteil seiner Produkte aus. Hinzu kommen neue Funktionen. Mit Clips lassen sich Audio-, Video- und Bildschirmaufnahmen über jeden Channel oder DM einfach erstellen und teilen. Verbesserungen bei Slack Connect erleichtern die Vernetzung auch mit Kunden und Partnern, die Slack nicht nutzen.
Ebenfalls neu vorgestellt wurde die Health Cloud 2.0 vor. Das neue Feature „Dreampass“ ermöglicht die Implementierung solider und skalierbarer COVID-19-Schutzprotokolle. Die Lösung umfasst Funktionen wie das Registrierungsmanagement, Impf- und/oder Teststatusüberprüfung sowie die Integration von Testanbietern, um die Ausgabe von Testkits zu unterstützen.
„Seit Beginn der Pandemie haben wir 60 Millionen persönliche Schutzausrüstungen für Krankenhäuser auf der ganzen Welt beschafft, die manuelle Kontaktverfolgung für Millionen von Menschen ermöglicht und die Lieferung sowie Verabreichung von über 100 Millionen Impfstoffdosen durch unsere Technologie unterstützt“, sagt Kevin Riley, SVP und GM für Healthcare and Life Sciences bei Salesforce. „Mit Health Cloud 2.0 bauen wir Care from Anywhere, digitale Gesundheitszeugnisse, manuelle Kontaktverfolgung oder das Impfmanagement weiter aus.“