Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
Handl Tyrol steigert seine E-Mail-Sicherheit und Effizienz mit SEPPmail.
Foto: Handl Tyrol
Handl Tyrol, Produzent von Speck-, Schinken-, Rohwurst-, Snack- und Bratenspezialitäten, implementierte gemeinsam mit dem Amstettener IT-Dienstleister Antares-NetlogiX die SEPPmail-Lösungen Secure E-Mail und Managed PKI Certificate
Die Digitalisierung ist mittlerweile Teil unseres alltäglichen Lebens geworden. Doch gerade diese Entwicklung sorgt dafür, dass die Anzahl von Hackern zugenommen hat. Vor allem E-Mails sind ein beliebtes Angriffsziel, um an wichtige Daten von Unternehmen zu gelangen. Aus diesem Grund ist eine sichere E-Mail-Verschlüsselung, die den Zugriff von Dritten auf diese Daten verhindert, unvermeidlich. Auch das Familienunternehmen Handl Tyrol hat vor Kurzem eine solche Verschlüsselungslösung implementiert.
Der Produzent von Speck-, Schinken-, Rohwurst-, Snack- und Bratenspezialitäten zählt es zu den Marktführern in Österreich. Christian Nicolussi, IT-Leiter von Handl Tyrol, berichtet von der Suche nach einer Datensicherheitslösung: „Wir haben einen Partner gesucht, der unseren Ansprüchen genügt und ebenfalls großen Wert auf die Qualität seiner Produkte legt.“ Das Unternehmen suchte entschied sich für die Zusammenarbeit mit dem Amstettener Dienstleister Antares-NetlogiX.
Die Umsetzung des sicheren E-Mail-Verkehrs bei Handl Tyrol war nicht mehr zeitgemäß. Für jeden einzelnen der rund 100 User musste eine extra Lizenz erworben werden, die am PC installiert werden musste; ein zeitintensiver Vorgang, berichtet Nicolussi: „Die Installation an jedem einzelnen PC beeinträchtigte unsere Arbeit erheblich. Daher brauchten wir dringend eine effizientere Lösung.“ Die Herausforderung lag demnach darin, eine Lösung zu implementieren, die eine zentrale Verwaltung von Signaturen und Zertifikaten ermöglicht. Zudem sollte die Erstellung der Zertifikate automatisiert erfolgen, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten.
Die Lösung waren die Softwareprodukte des IT-Security-Herstellers SEPPmail. Das Unternehmen, ein Spezialist für E-Mail-Security-Technologien, legt besonderen Wert auf dem unkomplizierten Integrieren der Produkte, ohne zusätzliche Schulungen der Beteiligten. „Die Produkte von SEPPmail haben uns direkt überzeugt und unseren Vorstellungen entsprochen. Vor allem die Einfachheit in der Implementierung in unser vorhandenes System war ein großer Pluspunkt für uns“, sagt Christian Nicolussi.
Die Entscheidung fiel auf die Secure E-Mail und Managed PKI Certificate des Herstellers. Mit dem Secure E-Mail Gateway können in Zukunft Zertifikate automatisch bezogen und E-Mails sicher versendet werden – an Kunden, Partner, Lieferanten und firmenintern. Eine weitere große Verbesserung ist das Wegfallen einer Softwareinstallation an jedem einzelnen PC. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Effizienz des Unternehmens.
„Wichtig war uns, eine Lösung zu finden, die uns Arbeit abnimmt und trotzdem einfach in der Umsetzung ist“, sagt Christian Nicolussi. „Zukünftig erhalten alle User Updates automatisch und von zentraler Stelle, um E-Mails sicher versenden und empfangen zu können. Es entsteht kein Mehraufwand mehr, da die Lösungen verständlich erklärt sind und in kürzester Zeit in das vorhandene IT-System integriert werden konnten.“
Handl Tyrol plant, in spätestens zwei Jahren in die Cloud umzuziehen. Diesen Umzug wird SEPPmail mit der Lösung SEPPmail.Cloud ebenfalls begleiten.