Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
SmartMeeting: Kürzer „meeten“ und trotzdem mehr schaffen 21. 09. 2023
Philips spendiert seiner Dokumentationslösung für Meetings „SmartMeeting“ neue KI-Funktionen, um den Overhead bei Meetings weiter zu reduzieren.
„Hacking the Hackers“ 18. 09. 2023
Ein Profiler erzählt auf der diesjährigen it-sa gewissermaßen direkt aus dem Nähkästchen krimineller Hacker.
Atos unterstützt FH Technikum Wien mit moderner Serverinfrastruktur 12. 09. 2023
Die FH Technikum Wien hat kürzlich 32 Server von Atos entgegengenommen. Die modernen Geräte unterstützen künftig Forschung und Lehre der Bildungseinrichtung mit ausreichend Rechenkapazität.
Neue Generation von Relations CRM angekündigt 07. 09. 2023
Version 8 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen in die Business-Lösung von Sunrise Software.
Disruptionspotenzial von KI-Anwendungen in vielen Branchen unterschätzt 23. 08. 2023
Gesundheitssektor und Handel prognostizieren die stärksten Umwälzungen für ihre Branchen. Die Mehrheit der Dienstleister glaubt nicht, dass Geschäftsmodelle und Angebote sich durch ChatGPT und Co. verändern – Banken sind besonders defensiv.
Bericht zeigt: Passwörter sind nach wie vor das schwächste Glied 22. 08. 2023
Der Specops Weak Password Report zeigt auf, welche gravierenden Sicherheitsmängel weiterhin bei Passwörtern herrschen und warum eine stärkere Durchsetzung von Passwortrichtlinien die beste Verteidigung sein kann.
Nutanix bringt "GPT-in-a-Box" 21. 08. 2023
Das Komplettpaket vereinfacht den Betrieb von neuralen Netzwerkmodellen in Unternehmen.
accompio Unternehmensgruppe geht an den Start 18. 08. 2023
Die neue Dachmarke bündelt die Kompetenzen von fünf IT-Unternehmen.
Arbeitsmarkt: Nachfragerückgang auf hohem Niveau 17. 08. 2023
Der Spezialisten-Index von Hays verzeichnet einen Nachfragerückgang quer durch alle Fachbereichen. In der IT-Branche wurden vor allem weniger IT-Security-Spezialist:innen, IT-Architekt:innen sowie IT-Supporter:innen gesucht.
Yealink intensiviert Präsenz im DACH-Raum 16. 08. 2023
Littlebit Technology vertreibt die Video Conferencing-Produkte des UCC-Herstellers ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Einfach digital telefonieren 04. 08. 2023
Die Cloud-Telefonanlage von Easybell jetzt auch in Österreich verfügbar.
Neue Dell-Lösungen beschleunigen Einführung von generativer KI 04. 08. 2023
„Validated Design für Generative AI“ bietet getestete und validierte Kombinationen aus Infrastruktur, Software und Services.
WiFi 6 für KMU 03. 08. 2023
Ein neuer WiFi 6 Access Point von Cambium Networks erleichtert den Einstieg in die WLAN-Technologie der nächsten Generation.
Kyndryl erweitert sein Managed-Security-Services-Portfolio 02. 08. 2023
Der IKT-Dienstleister bietet seinen Kunden ab sofort neue Services zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen und zur Stärkung der Resilienz nach Angriffen.
Größere Unternehmen digitalisieren besser 01. 08. 2023
Die Bereitschaft, in Digitalisierungsmaßnahmen zu investieren, steigt trotz der aktuellen Krisen – jedoch vor allem im gehobenen Mittelstand. Kleinere Betriebe haben Nachholbedarf.
Riverbed zeichnet Infinigate als „Distributor of the Year“ aus. 31. 07. 2023
Die Infinigate-Gruppe wurde von Riverbed als europäischer Distributor des Jahres ausgezeichnet.
AWS fördert österreichisches Start-up 28. 07. 2023
Das Team von Blackshark.ai wurde als eines von 13 Start-ups für den AWS European Defence Accelerator ausgewählt. 
MP2 erhält Gütezeichen zum Österreichischen Musterbetrieb 26. 07. 2023
Das österreichische IT-Unternehmen überzeugte die ÖQA mit Qualität und Innovation.
weiter
KMU & hybride IT-Infrastrukturen

Vor der Security-Überlastung schützen

Gastbeitrag: Unternehmen setzen für ihre Cloud-Transformation oftmals auf eine Kombination aus mehreren Angeboten – etwa Microsoft 365 – und eigener On-Premises-Infrastruktur. Um solch hybriden IT-Infrastrukturen zu schützen, braucht es spezialisiertes Fachwissen und intelligente Tools. Das stellt insbesondere KMU vor große Herausforderungen. Managed Security Services Provider (MSSP) bieten einen einfachen Weg, um die digitale Sicherheit zu gewährleisten, erklärt Reinhold Ferk.

Foto: SoftwareOne Der Autor Reinhold Ferk ist Teamleiter M365 Digital Workspace bei SoftwareOne. Die Bedrohung durch Cyberkriminelle steigt rasant. Die Angreifer sind nicht nur immer besser organisiert – mittlerweile agieren manche Ransomware-Gruppen sogar professionell als „Cybercrime as a Service“-Unternehmen –, auch ihr Arsenal vervielfältigt sich stetig. Dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zufolge gab es im vergangenen Jahr 553.000 neue Malware-Varianten pro Tag. Auch kleinere und mittlere Unternehmen geraten immer häufiger ins Visier. Gerade für KMU ist es dabei eine Herausforderung, ihre komplexe hybride IT-Infrastruktur gegen eine sich ständig adaptierende Flut von Ransomware, Viren und Social-Engineering-Angriffen zu schützen.

Unübersichtlichkeit verhindert schnelle Reaktionen

Die größten Schwachpunkte einer hybriden IT-Infrastruktur sind mangelnde Transparenz und fehlende zentrale Übersicht. Die unterschiedlichen Sensorik-Tools auf den Endpoints generieren eine Unzahl von Alerts, der ausgelastete IT-Abteilungen nur schwer her werden. Die Folge ist eine zu langsame Reaktion; manche sicherheitsrelevanten Alerts gehen ganz unter. Das kann fatale Konsequenzen nach sich ziehen. Neben dem Überwachen von Alerts müssen IT-Abteilungen zudem ihre Security-Tools ständig warten und patchen.

Gut geschützt dank MSSP

Um einen ausreichenden Schutz für das Netzwerk zu garantieren, braucht es also spezialisiertes Know-how, ein großes Sicherheitsteam und Zugang zu neuesten Technologien wie XDR (Extended Detection and Response). Genau diese Leistungen bieten Managed Security Services Provider (MSSP). Doch bevor man sich auf die Suche nach dem richtigen Dienstleister begibt, sollten Unternehmen im Vorab klären, welche Sicherheits-Lösungen am besten zu ihnen passen.

Die richtige Lösung mit dem richtigen Partner

Um die Sicherheit überall auf dem Netzwerk übersichtlich und einheitlich zu gestalten, bietet sich eine Single-Vendor-Strategie an. Microsoft-Security-Lösungen etwa sind flexibel genug, um auch außerhalb des Microsoft-Ökosystems eingesetzt werden zu können. Die Produkte Defender und Azure Sentinel automatisieren die meisten Sicherheitsprozesse und lassen sich beinahe überall nahtlos integrieren und einheitlich managen. Als Folge wird die Verwaltung erheblich vereinfacht, man spart Kosten und gewinnt mehr Überblick. Aus diesen Gründen eignet sich eine solche Herangehensweise insbesondere für hybride IT-Infrastrukturen.

Zudem bieten die Security-Lösungen aus dem Hause Microsoft erweiterte Sicherheits-Funktionen wie XDR, ein Cloud-natives SIEM (Security Information and Event Management) und SOAR (Security Orchestration Automation and Response). Intelligente Automatisierung von Threat-Detection und Playbooks für Gegenmaßnahmen entlasten IT-Teams weiter und garantieren eine schnelle Reaktion sowie eine kurze Reaktionszeit.

IT-Sicherheit im Rundum-Sorglos-Paket

Intelligente Sicherheitstools allein sind jedoch nicht der Weisheit letzter Schluss. Denn alle diese Werkzeuge müssen immer noch manuell konfiguriert, gewartet, gepatcht und verwaltet werden. Spezialisiertes Know-how und ein ständig erreichbares Experten-Team sind vonnöten, um aus vereinzelten Lösungen eine tatsächlich effiziente Abwehr zu machen. Da die hausinternen IT-Abteilungen von Unternehmen, insbesondere KMU, chronisch ausgelastet sind, ist es ratsam, für die ständige Verwaltung der Sicherheitsarchitektur einen MSSP zu Rate zu ziehen. Diese implementieren und verwalten nicht nur die Sicherheitsarchitektur, sondern auf Wunsch übernehmen sie auch die Überwachung von Alerts und reagieren auf kritische Vorfälle. Dazu richten sie wahlweise ein spezielles Security Operations Center ein (SOC).

Da die Bedrohungslage ständig im Wandel ist, halten MSSP zudem proaktiv ein Auge auf die neuesten Threats, anstatt nur im Bedarfsfall zu reagieren. Ihre Kunden können sich damit sicher sein, dass ihre Sicherheit 24/7 garantiert wird. Haben Unternehmen erst einmal die richtige Kombination aus Partner und Managed-Security-Lösung gefunden, so fällt es ihnen leicht, ihre hybride IT-Infrastruktur in ein festes Bollwerk zu verwandeln.


Link: www.softwareone.com

it&t business medien OG
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at