Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene >
GPU Cloud Service bietet Rechenpower aus Österreich für Machine Learning und Deep Learning.
Foto: Pixabay
Bei der Erkennung von Mustern via Deep Learning werden riesige Datenmengen verarbeitet
Timewarp IT Consulting hat sein Portfolio um GPU-Hosting erweitert. Damit stellt der österreichische Cloud Service Provider leistungsstarke Compute-Infrastruktur für KI-Anwendungen zur Verfügung.
In den für Deep Learning benötigten neuronalen Netzwerken werden riesige Datenmengen verarbeitet. Dementsprechend hoch ist auch die benötigte Rechenleistung für diese Anwendungen. Das GPU Service von Timewarp liefert für schnell erweiterbare Rechenleistung für KI-Projekte. Anwendungsfälle für Deep Learning sind unter anderem automatischen Bilderkennung und die Beschlagwortung von Bildern, die Berechnung von Wettervorhersagen oder Spracherkennung.
Ein weiterer Anwendungsfall für den GPU Service aus der Cloud ist die Aufrüstung von Endgeräten zu Power Workstations mit 3-D-Beschleunigung, etwa für CAD-Anwendungen. Damit sind komplexe Berechnungen ortsunabhängig möglich und können auch im Homeoffice betrieben werden.
Damit die anfallenden großen Datenmengen verarbeitet werden können, sind GPU-basierte IT-Systeme mit hoher Memory-Geschwindigkeit sowie einer hohen Anzahl von Cores zur simultanen Berechnung wichtig. Timewarp setzt auf Nvidia Tesla A 100 GPUs, um die Ansprüche der komplexen Berechnungen zu erfüllen.
Die gesamte KI-Hardware mit den dazugehörenden Storages ist in hochsicheren Rechenzentren in Wien verbaut. Kunden haben damit die Garantie, dass ihre Daten in Österreich bleiben. Die GPU Cloud Services können in verschiedenen Ausführungen bezogen werden, entweder „dedicated“ mit einem monatlichen Fixpreis oder „shared“ mit einem Mietpreis mit 5-minütigen Abrechnungsintervallen.