Alle 14 Tage aktuelle News aus der IT-Szene   >   
MP2 IT-Solutions als Impulsgeber beim 15. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 14. 06. 2025
Der 15. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress (ÖGWK) versammelte am 12. und 13. Juni Entscheidungsträger:innen aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik in Wien, um gemeinsam über die Zukunft des heimischen Gesundheitswesens zu diskutieren. MP2 IT-Solutions war einmal mehr als Veranstaltungspartner mit an Bord und unterstrich mit einer eigenen Fachsession seine Rolle als aktiver Impulsgeber für digitale Innovationen im Gesundheitsbereich.
MHP bringt Automobilzulieferer in die Catena-X-Datenwelt 13. 06. 2025
Mit dem Start des Readiness Booster Programms der Volkswagen Group und der offiziellen Zertifizierung als Enablement Service Provider ist MHP nun einer der zentralen Lösungsanbieter für das Catena-X-Ökosystem. Lieferanten profitieren von einer umfassenden Beratung, einer bewährten Technologieplattform und einem sicheren Einstieg in die Welt der industriellen Datenräume.
Ericsson und Supermicro bündeln Kräfte für integrierte Edge-KI-Lösungen 11. 06. 2025
Die beiden Tech-Unternehmen Ericsson und Supermicro haben eine strategische Kooperation angekündigt. Ziel ist die Entwicklung vorkonfigurierter KI-Edge-Lösungen mit integrierter 5G-Konnektivität für Unternehmen verschiedener Branchen.
Portworx Report 2025 zeigt Abkehr von VMware und steigende Relevanz von Kubernetes 10. 06. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Portworx by Pure Storage zeigt: Die Mehrheit der Unternehmen strebt eine Reduktion ihrer VMware-Nutzung an – 33 Prozent wollen ganz aussteigen. Cloud-native Plattformen gewinnen rasant an Bedeutung, insbesondere für die Verwaltung virtueller Maschinen. Steigende Lizenzkosten und Modernisierungsdruck treiben die Veränderung.
Palo Alto Networks legt neue Studie zur Nutzung generativer KI vor 09. 06. 2025
Generative KI ist 2025 fixer Bestandteil unternehmerischer IT-Strategien – und stellt Sicherheitsverantwortliche zugleich vor wachsende Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse von Palo Alto Networks zeigt deutliche Zuwächse bei Nutzung und Risikovorfällen.
E-Commerce verzeichnet laut Fastly doppelt so viele Cyberangriffe 09. 06. 2025
Laut dem aktuellen Threat Insights Report von Fastly hat sich der Anteil der Angriffe auf den Onlinehandel im Jahresvergleich verdoppelt. Zugleich dominiert automatisierter Bot-Verkehr zunehmend das Netz – mit erheblichen Folgen für Unternehmen.
Wie KI-Agenten Geschäftsprozesse selbstständig steuern 05. 06. 2025
Mit Agentic AI erreichen Automatisierungsstrategien eine neue Stufe: Lufthansa Industry Solutions zeigt in einem aktuellen Whitepaper, wie intelligente KI-Agenten eigenständig agieren und Unternehmen dabei unterstützen, Arbeitszeit zurückzugewinnen und Prozesse effizienter zu gestalten.
Asseco Solutions eröffnet neues Head Office in Linz 04. 06. 2025
Mit der Eröffnung eines neuen Österreich-Standorts in Linz setzt der ERP-Spezialist Asseco Solutions auf moderne Arbeitskonzepte. Der neue Unternehmenssitz soll kollaborative Arbeitsformen, flexible Nutzung und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen – und bietet Platz für künftiges Wachstum.
CEO-Fraud-Bande erbeutet 8,7 Millionen Euro – Ermittler sichern Teilbetrag in Österreich 02. 06. 2025
Ein niederländisches Unternehmen fiel einer raffiniert inszenierten CEO-Fraud-Masche zum Opfer – samt Deepfake-Videos und gefälschten Protokollen. Die Täter schleusten knapp neun Millionen Euro über Konten in mehreren Ländern. Dank internationaler Zusammenarbeit konnten in Österreich rund 1,5 Millionen Euro sichergestellt werden.
Michael Otto wird Geschäftsführer bei SIRUM 02. 06. 2025
Seit Juni 2025 verstärkt Michael Otto die Geschäftsführung der SIRUM GmbH. Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung soll er die Weiterentwicklung der SIRUM Logistics Suite sowie die Transformation des Unternehmens begleiten.
NetApp AIPod unterstützt NVIDIA AI Data Platform für agentenbasierte KI-Anwendungen 30. 05. 2025
NetApp integriert seine AIPod-Lösung in das Referenzdesign der NVIDIA AI Data Platform, um Unternehmen beim Aufbau sicherer, kontrollierter und skalierbarer Datenpipelines für KI-Anwendungen zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei sowohl agentenbasierte KI-Modelle als auch Verfahren wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Inferenzprozesse, die durch die Kombination aus NetApp ONTAP und NVIDIA-Technologien beschleunigt werden sollen.
Giesecke+Devrient und Daon kooperieren bei sicheren Identitätslösungen 30. 05. 2025
Giesecke+Devrient und Daon haben eine globale Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam Lösungen für digitale Identitätsprüfung und Authentifizierung bereitzustellen. Die Zusammenarbeit zielt auf Privat- und öffentliche Sektoren und setzt auf biometrische Sicherheit und regulatorische Konformität.
PIABO GEO bringt Marken in Antworten generativer KI 29. 05. 2025
Mit dem neuen Angebot PIABO GEO adressiert die Agentur PIABO Communications die veränderten Anforderungen an digitale Sichtbarkeit. Ziel ist es, Unternehmen in den Antworten generativer KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity als vertrauenswürdige Quellen zu positionieren.
Cyberangreifer nutzen Cloud-Nachlässigkeit als Einfallstor 28. 05. 2025
Ein neuer Threat Actor namens Hazy Hawk sorgt für Aufsehen in der IT-Sicherheitswelt: Durch das Hijacking verwaister Cloud-Dienste kapert die Gruppe Subdomains namhafter Organisationen – und nutzt diese für Malware-Verbreitung und Betrug. Das zeigt Unternehmen die Wichtigkeit, ihre DNS Einträge und Cloud Ressourcen sorgfältig zu verwalten.
Fast jedes zweite KI-Projekt scheitert an unzureichender Datenbereitstellung 26. 05. 2025
Eine aktuelle Umfrage von Fivetran zeigt: Trotz hoher Investitionen und ambitionierter Strategien bleiben viele KI-Projekte erfolglos – vor allem wegen mangelhafter Data Readiness. Die Auswirkungen reichen von Umsatzeinbußen bis zu Innovationsstillstand.
Online-Shopping erreicht in Österreich alle Generationen 23. 05. 2025
Der aktuelle E-Commerce Report 2024 von Nexi und dem Handelsverband zeigt: Online-Shopping ist in Österreich zur Selbstverständlichkeit geworden – über alle Altersgruppen hinweg. Besonders gefragt sind flexible Zahlungsmethoden und nachhaltige Versandlösungen.
scc AG übernimmt Mehrheitsbeteiligung an B&IT Consulting 22. 05. 2025
Die scc EDV-Beratung AG baut ihr Portfolio mit einer Mehrheitsbeteiligung an der B&IT Business & IT Consulting GmbH aus. Beide Unternehmen bleiben eigenständig, arbeiten jedoch künftig unter dem gemeinsamen Dach der scc group.
WatchGuard erneut Champion der Cybersecurity Leadership Matrix 22. 05. 2025
WatchGuard Technologies wurde zum dritten Mal in Folge als Champion in der Canalys Cybersecurity Leadership Matrix ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf Partnerfeedback und Marktanalyse – und würdigt unter anderem die Weiterentwicklung des Partnerprogramms WatchGuardONE.
weiter
VÖSI

Alles neu beim VÖSI

Klaus Veselko wird neuer Präsident – Verband wird umbenannt.

Foto: VÖSI Der neue VÖSI-Vorstand stellt sich vor: Gerald Bader, Atos, Peter Lieber, SparxSystems und LieberLieber Software, Klaus Veselko, CIS, Gerlinde Macho, MP2, Heinz Tuma, InfraSoft, Nahed Hatahet, Hatahet Productivity Solutions, Armin Skoff, Microsoft Österreich (v.l.) Bei der Generalversammlung Ende Juni hat der VÖSI einen neuen Vorstand und einen neuen Präsidenten gewählt. Es kommt damit zu einer Rochade: Neuer Präsident ist Klaus Veselko, Geschäftsführer der CIS – Certification & Information Security Services. Veselko war viele Jahre Vizepräsident des VÖSI.

Peter Lieber, VÖSI-Präsident der letzten acht Jahre, wird weiter dem Vorstand angehören. Die weiteren fünf Vorstandsmitglieder sind Nahed Hatahet, CEO von Hatahet Productivity Solutions, Heinz Tuma, Geschäftsführer InfraSoft, Gerlinde Macho, Geschäftsführerin von MP2 IT-Solutions, Armin Skoff, Global Partner Solutions Lead bei Microsoft Österreich, sowie neu Gerald Bader, Leiter des Bereichs Künstliche Intelligenz (KI), Analytics & Automation in Zentral- und Osteuropa beim IT-Dienstleister Atos. Bader löst Gerhard Bozek, ebenfalls von Atos, als Vorstand ab, der in den Ruhestand geht. VÖSI-Generalsekretär Max Höfferer von der Fakultät für Informatik der TU Wien, bleibt im Amt.

Neuer Name

Nach 36 Jahren „Verband Österreichischer Software Industrie“ wird der VÖSI in „Verband Österreichischer Software Innovationen“ umbenannt. „Wir wollen damit noch ein viel breiteres Spektrum an Betrieben und Menschen ansprechen – einfach alle, die mit Software-Entwicklung und Software-Innovationen in Österreich zu tun haben. Wir stellen uns damit der neuen zeitgerechten Herausforderung, eine Interessensvertretung für all jene zu sein, die an Software-Lösungen und Innovationen arbeiten: bei Software-Unternehmen, in IT-Departements, im öffentlichen Bereich aber auch bei Systemintegratoren, an Universitäten und Forschungseinrichtungen“, betont Präsident Veselko.  

Neben dem VÖSI-Netzwerk und der Interessensvertretung betreibt der VÖSI auch die Special Interest Groups (SIG) WOMENinICT, Safety & Security, Enterprise Architecture Management, Accessibility in ICT und Bildungswandel Digital, bei denen alle Interessierten mitwirken können. Zudem richtet der Verband alljährlich im Herbst den „Software Day“ aus, heuer am 5. Oktober in der WKÖ.

„Software Innovationen made in Austria“

Der neue Name wurde im Rahmen eines Branchentalk zum Thema „Software Innovationen made in Austria“ eingeführt, der bei Microsoft Österreich stattfand. Vor rund 70 Besuchern hielt Hermann Erlach, General Manager von Microsoft Österreich, eine Keynote und stellte dabei die Initiative „Mach heute morgen möglich“ vor, die der VÖSI als Partner unterstützen wird. Die Initiative beschäftigt sich mit Innovationen bei Technologien/Cloud, im Bereich Bildung/Lernen, bei Datenschutz/IT-Security sowie beim Thema Umwelt/Nachhaltigkeit.

it&t business medien eU
Tel.: +43/1/369 80 67-0
office@ittbusiness.at